Bedürfnisfelder: Zukunftsmärkte besetzen und gestalten
Kern unseres Beratungsangebots zu Megatrends ist es, die Trends in ihren langfristigen Wirkzusammenhängen zu verstehen. Dafür ist geistige Klarheit in der Unterscheidung von Treibern (den Megatrends) und deren Wirkungen unabdingbar. Häufig wird etwa „Mobilität“ als Megatrend beschrieben. Mobilität ist aber im Kern ein menschliches Bedürfnis, auf das Megatrends wie Urbanisierung, anthropogene Umweltbelastung und digitale Transformation einwirken. Die entstehenden Veränderungen können Paradigmenwechsel in den mit diesem Bedürfnis assoziierten Märkten einleiten. Der Übergang vom privaten Automobil zu vernetzten Mobilitätsdienstleistungen ist ein Paradebeispiel einer solchen tiefgreifenden Veränderung.
Das Beispiel verdeutlicht auch, dass Bedürfnisfelder gleichzeitig Wertschöpfungsfelder („Areas of Value Creation“) sind: Hier entstehen Zukunftsmärkte, die Ihr Unternehmen besetzen und gestalten kann. Z_punkt hat eine Systematik der Bedürfnisfelder entwickelt, die es erlaubt, auf Basis des Kompetenzportfolios eines Unternehmens relevante Wachstumsfelder und zukünftige Geschäftsoptionen in B2C- und B2B-Märkten systematisch abzuleiten. Hier eine beispielhafte Auswahl, die neben Mobilität die Felder Energie, Gesundheit, Ernährung, Kommunikation, Wohnen, Schönheit, Bildung und Vergnügen bzw. Genuss umfasst: